zusetzen

zusetzen
zusetzen V. (Aufbaustufe)
jmdn. mit Bitten quälen, jmdn. bedrängen
Beispiel:
Das Kind setzte uns mit ihren Fragen arg zu.
————————
zusetzen V. (Oberstufe)
zusätzliches Geld investieren müssen, statt Gewinne zu erzielen
Beispiele:
Der Mieter musste zu diesem Betrag noch eine Mietsentschädigung zusetzen.
Er hat sein Auto für 10 000 Euro gekauft, aber später musste er noch 2000 zusetzen.
————————
zusetzen V. (Oberstufe)
sich auf jmds. Gesundheit negativ auswirken
Synonyme:
mitnehmen, zehren
Beispiele:
Die lange Heimreise hat ihm derart zugesetzt, dass er über kein Fünkchen Kraft mehr verfügte.
Das andauernd heulende Kind hat mir wirklich zugesetzt.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zusetzen — Zusêtzen, verb. regul. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum. (1) Zu einem andern Dinge setzen, oder nähern, absolute und mit Verschweigung dieses andern Dinges. Besonders in den Küchen, wo man die Speisen zusetzt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zusetzen — zusetzen:1.⇨bedrängen(1)–2.⇨bearbeiten(2)–3.⇨beschwören(2)–4.⇨beimischen zusetzen 1.→hinzufügen 2.→verlieren 3.→bedrängen 4.→erschöpfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zusetzen — Zusetzen, 1) (Bergb.), so v.w. zugewähren od. zuschreiben; 2) den einen Winkel eines Segels mit der Halse vorwärts ziehen, wenn man schief segeln will; 3) von den Schafen im vierten Jahre alle Zähne bekommen; 4) in die Blauküpe, welcher durch den …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zusetzen — ↑ setzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • zusetzen — plagen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …   Universal-Lexikon

  • zusetzen — zu̲·set·zen (hat) [Vt] 1 (etwas (Dat)) etwas zusetzen eine Substanz einer anderen hinzugeben und damit mischen: einem Saft Zucker zusetzen; [Vi] 2 jemandem (mit etwas) zusetzen jemanden dringend bitten oder auffordern, etwas zu tun ≈ jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zusetzen — * Einem sehr zusetzen. Sehr in ihn dringen, etwas zu thun. – » S hot immer nich viel wullen (in meinen Kopf) nei gihn, ob ma mer gleich von Jugend uf traflich domit zugesetzt hot.« (Keller, 141a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zusetzen — zusetzenv zuzusetzenhaben=beleibtsein.⇨zulegen4.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusetzen — zosetze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zusetzen — zu|set|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”